1 Einstieg & Wissenscheck

Waldweg mit Startzeichen.
§

Urheber: Eilis Garvey

https://unsplash.com/photos/1QCoQKKEq1M

PD

1 Einstieg & Wissenscheck

1

Wissen verändert Leben. Nicht immer, aber es ist ein Anfang. Vielleicht denkst du: „Behindert“ sind immer die Anderen – mit mir hat das nix zu tun! Oder dass es nur ganz wenige gibt, die das Thema betrifft?

Je weniger wir über etwas wissen, desto eher neigen wir dazu, allgemeine Aussagen über Menschen zu treffen und anzunehmen – und das führt zu Vorurteilen. Schluss damit! Jetzt testen wir uns selbst: Was wissen wir eigentlich über Behinderung?


Wissenscheck

Teste dein Wissen und starte den Wissenscheck!

2
3

Aufgabe 1: Auswertung und Reflexion

Besprecht in eurer Klasse die Zahlen und Fakten, die ihr nun kennengelernt habt.

  • Was war euer Aha-Moment?
  • Welche Zahlen wusstet ihr so nicht oder hättet ihr komplett anders eingeschätzt?
  • Was hat bei euch Verwunderung ausgelöst?

Umfragen

4

Nun sind deine Meinungen und Erfahrungen gefragt! Nimm an den Umfragen teil und schau dir anschließend die Ergebnisse an.

5
Umfrage 1 2 3

Umfrage 1

Umfrage 2

Umfrage 3

Umfrage 1 2 3
6

Aufgabe 2: Auswertung und Reflexion

Besprecht in eurer Klasse die Umfragen.

  • Wofür habt ihr abgestimmt? Warum habt ihr so abgestimmt?
  • Könnt ihr euch vorstellen, warum andere Personen anders abgestimmt haben?
  • Haben euch die Umfrageergebnisse überrascht oder nicht? Warum?
7

Zusammenfassung

https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fwww.gruene-bundestag.de%2Fthemen%2Fentwicklungszusammenarbeit%2Fstrukturen-im-sueden-staerken&psig=AOvVaw3nsOnRtDl4l9bhctMMZVBa&ust=1639126300295000&source=images&cd=vfe&ved=0CAsQjRxqFwoTCLCAhsGv1vQCFQAAAAAdAAAAABAD
§ PD

Vor allem im Globalen Süden leben viele Menschen mit einer Behinderung.

In diesem Kapitel hast du gelernt, dass ...

  • knapp jede 8. Person auf der Welt mit einer Behinderung lebt
  • vor allem im Globalen Süden Menschen mit einer Behinderung leben
  • nur wenige Behinderungen angeboren sind. Die meisten entstehen durch Krankheiten, Alter oder Unfälle
  • Barrierefreiheit und Inklusion wichtige Themen sind, die von Personen jedoch als unterschiedlich wichtig für ihr eigenes Leben wahrgenommen werden