Gebärdensprache

Gebärdensprache

Solidaritätsgruß: I LOVE YOU in Gebärdensprache. Für das I: Hand zu einer Faust formen, nur den kleinen Finger strecken. Für das L: Nur Zeigefinger und Daumen strecken, sodass sie ein L ergeben. Für das Y: Die drei mittleren Finger zur Faust, kleinen Finger und Daumen seitlich strecken. Die Abkürzung
§

Urheber: Marina del Castell

Cc2BY

Der Solidaritätsgruß "I LOVE YOU" bringt die Zusammengehörigkeit mit Gebärdensprachlern zum Ausdruck.

Bei Gebärdensprachen handelt es sich um ein ausgefeiltes intensives Zusammenspiel von Bewegungen mit den Händen (Gebärden), Mimik, Kopf- und Körperhaltung und Mundbewegungen. Gebärdensprachen sind natürliche Sprachen, einzigartig durch ihre visuelle Wahrnehmbarkeit, ihre Bildhaftigkeit und Lebendigkeit. Sie...

  • ...sind nicht international – es gibt nicht nur eine Gebärdensprache auf der Welt, wie viele annehmen, sondern rund 200, wie bei gesprochenen Sprachen auch. In Tansania gibt es rund 7 unterschiedliche Gebärdensprachen.
  • ...sind keine „Hilfsmittel“, sondern den Lautsprachen ebenbürtig: Seit 2002 in Deutschland auch offiziell.
  • ...folgen einer komplexen eigenständigen Struktur und Grammatik und müssen wie jede andere Fremdsprache erlernt werden.
Freund in vier unterschiedlichen Gebärdensprachen: Friend (englisch). Die Zeigefinger haken ineinander. Amigo (spanisch). Eine Hand umfasst eine Faust. Ami (französisch): Die vier Finger haken ineinander, der Daumen liegt obenauf. Amic (katalanisch): Beide Hände greifen ineinander, ähnlich einem Handschlag.
§

Urheber: Marina del Castell

https://www.flickr.com/photos/marinadelcastell/14106362725/

Cc2BY

„Freundschaft“ in vier unterschiedlichen Gebärdensprachen (englisch, spanisch, französisch und katalanisch).

Mit Gebärdensprachen lassen sich selbstverständlich auch beliebige komplexe Sachverhalte differenziert ausdrücken. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du auf https://bdue.de/gebaerdensprache.